Schulbibliotheken für Halle!
Linksfraktion bringt Antrag für moderne Lernorte auf den Weg!
Halle (Saale) – 08.04.2025: Schulbibliotheken sind mehr als Bücherregale – sie fördern Lesekompetenz, schaffen Räume für konzentriertes Lernen und eröffnen Zugänge zu Medienbildung. Gerade in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit sind sie ein unverzichtbarer Baustein für Bildungsgerechtigkeit.
„Viele Schulen verfügen bisher nur über veraltete Buchbestände – von einer echten Schulbibliothek kann da keine Rede sein. Unsere Fraktion setzt sich deshalb für die Einrichtung moderner Schulbibliotheken in Halle ein. Unser Antrag fordert, an acht Schulen in den Stadtgebieten Heide-Nord, Silberhöhe, Südstadt und Halle-Neustadt modellhaft Schulbibliotheken als multifunktionale Lernorte einzurichten, die auch Zugang zu kultureller Bildung ermöglichen.“, erklärt Katja Müller, Fraktionsvorsitzende Linksfraktion
Der Antrag sieht vor, dass die Stadtbibliothek gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt und der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken ein Konzept erarbeitet. Dieses soll unter anderem den notwendigen Personal- und Sachaufwand sowie die dauerhafte Verankerung im Aufgabenportfolio klären. Darüber hinaus soll die Stadtbibliothek die Schulen mit Know-how, Literaturauswahl, Raumgestaltung und der Qualifizierung ehrenamtlicher Betreuer*innen unterstützen. Die Erkenntnisse sollen bereits in die Haushaltsberatungen für 2026 einfließen.
„Uns geht es nicht um ein Leuchtturmprojekt, sondern um einen nachhaltigen Einstieg in eine gerechte Bildungsinfrastruktur für alle Kinder in der Stadt. Besonders wichtig ist, dass Schulen aus benachteiligten Stadtteilen prioritär berücksichtigt werden. Wir möchten, dass die Schulen ein ganzheitliches Bildungsangebot machen. Dafür muss die Stadt die notwendige räumliche und sachliche Ausstattung zur Verfügung stellen“, so Hendrik Lange, bildungspolitischer Sprecher der Linksfraktion.