Gedenken zum vierten Jahrestag des Anschlags vom 9. Oktober
Am 9. Oktober 2023 jährt sich der rassistische und antisemitische Anschlag von Halle und Wiedersdorf zum vierten Mal. Viele zivilgesellschaftliche Initiativen in Halle rufen zum Gedenken und zur Solidarität mit den Betroffenen auf. Weiterlesen
Keine Kriminalsierung von Klimaaktivismus
Erklärung des Stadtvorstand DIE LINKE. Halle zur Diskussion rund um die „Letzte Generation“ in Halle Weiterlesen
Auslaufen der telefonischen AU und zur Kritik des Hausärzteverbandes Sachsen-Anhalt
Es braucht Vertrauen und vor allem die Erkenntnis, dass die Gesundheit vorgeht! Weiterlesen
Ein Jugendheim ist keine Bedrohung – für Offenheit und Hilfe!
Wir appellieren deshalb an die Bürger:innen, nicht auf die Logik der Ausgrenzung und der Angst zu setzen und unterstützen diejenigen, die die Kinder und Jugendlichen, die in einer Notsituation nach Lettin kommen, willkommen heißen. Weiterlesen
ÖPNV-Fahrpreiserhöhung trifft die Ärmsten - Ergebnis verfehlter Verkehrspolitik
Der MDV macht das, was an etlichen Orten ansteht: Die Preise massiv erhöhen. Ein Einzelticket in Halle soll dann 2,80 Euro kosten, in Leipzig gleich 3,20 Euro. Wir diskutieren hier also Preiserhöhungen, obwohl eigentlich Verkehrswende ist und das 49-Euro-Deutschlandticket theoretisch den ÖPNV erschwinglicher und gerechter machen sollte. Das... Weiterlesen
Solidarität mit der Besetzung an der MLU - Klimaneutralität muss sein!
Zur Besetzung des Audimax an der MLU erklärt der Stadtvorstand der LINKEN in Halle: "Wir freuen uns drüber, dass überall im Bundesgebiet Proteste gegen die verfehlte und unzureichende Klimapolitik, gegen die schlechte Finanzierung von Bildung und Forschung und insbesondere gegen die Räumung des Dorfes Lützerath stattfinden. In diesem Sinne... Weiterlesen